- vertiefte
- deepened
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
vertiefen — stärker werden; (sich) verstärken; zunehmen; erstarken; intensivieren; verstärken; untermauern; stützen; ankurbeln; stärken * * * ver|tie|fen [fɛɐ̯ … Universal-Lexikon
Deutsche Sprachgeschichte — Die historische Entwicklung des deutschen Sprachraumes Das deutsche Sprachgebiet um 19 … Deutsch Wikipedia
Unproduktive Arbeit — – auch als nichtproduktive Arbeit bezeichnet – ist umgangssprachlich Arbeit, die das dem Arbeitenden gesteckte Hauptziel nicht fördert. Für die klassische ökonomische Theorie, die Politische Ökonomie, ist unproduktive Arbeit ein zentrales… … Deutsch Wikipedia
Pfanne, die — Die Pfanne, plur. die n, Diminut. das Pfännchen, Oberd. Pfännlein. 1. Überhaupt, eine jede flach eingebogene oder vertiefte Fläche, und ein mit einer solchen eingebogenen Fläche versehenes Ding; in welcher weitesten Bedeutung es doch nur in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gymnasium (Bayern) — Das Gymnasium in Bayern (G 8) umfasst nach der Abschaffung des neunjährigen Gymnasiums nur noch die Jahrgangsstufen 5 bis 12 und will weiterhin eine vertiefte allgemeine Bildung vermitteln, die für ein Hochschulstudium vorausgesetzt wird. Der… … Deutsch Wikipedia
Cockpit — Pilotenkanzel; Fahrersitz * * * Cock|pit [ kɔkpɪt], das; s, s: Stelle, Raum zum Sitzen (z. B. für den Piloten, für den Fahrer eines Rennwagens): immer häufiger findet man Frauen im Cockpit. Syn.: ↑ Kanzel. * * * Cọck|pit 〈n. 15〉 1. 〈Flugw.〉… … Universal-Lexikon
Seige — Sei|ge 〈f. 19〉 1. 〈Bgb.〉 vertiefte, waagerechte Stelle, in der Grubenwasser ablaufen kann 2. 〈oberdt.〉 Bodensenke, in der sich Wasser angesammelt hat [<mhd. seige; zu mhd. sigen „sinken“; → seihen] * * * Sei|ge, die; , n [mhd. seige =… … Universal-Lexikon
Aggripa von Nettesheim — Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim Heinrich (Henricus) Cornelius Agrippa von Nettesheim (* 14. September 1486 in Köln; † 18. Februar 1535 in Grenoble) war ein deutscher Universalgelehrter, Theo … Deutsch Wikipedia
Agrippa von Nettersheim — Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim Heinrich (Henricus) Cornelius Agrippa von Nettesheim (* 14. September 1486 in Köln; † 18. Februar 1535 in Grenoble) war ein deutscher Universalgelehrter, Theo … Deutsch Wikipedia
Agrippa von Nettesheim — Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim Heinrich (Henricus) Cornelius Agrippa von Nettesheim (* 14. September 1486 in Köln; † 18. Februar 1535 in Grenoble) war ein deutscher Universalgelehrter, Theo … Deutsch Wikipedia
Alice Sheldon — James Tiptree, Jr. (eigentlich Alice B. Sheldon; * 24. August 1915 in Chicago; † 19. Mai 1987 in McLean in Virginia, USA) war eine US amerikanische Schriftstellerin und Psychologin. Die Autorin benutzte zwischen 1968 und 1987 für die… … Deutsch Wikipedia